Zwergfledermaus

Sie besiedelt verschiedene Spaltenräume von Gebäuden, meist hinter Verkleidungen. Man nimmt an, dass sie auch in Gebäuden überwintert. Andere Winterquartiere stellen Felsspalten oder Höhlen dar. Nahezu alle Habitate von Städten bis zu Wiesen und Wälder werden von ihr besiedelt.
 
          

Kommt in diesen Lebensräumen vor
 
              Weiche Auen
            
                      
               
              Eichen-Hainbuchenwälder
            
                      
               
              Glatthaferwiesen
            
                      
               
              Borken
            
                      
               
              Trockene Eichenwälder
            
                      
               
              Acker
            
                      
               
              Feuchtwiesen
            
                      
               
              Bruchwälder
            
                      
               
              Feuchte Säume, Hecken & Gebüsche
            
                      
               
              Gräben mit Hochstaudenfluren
            
                      
               
              Quellbäche
            
                      
               
              Grabenlandbäche mit Ufergalerien
            
                      
               
              Quellfluren
            
                      
               
              Harte Auen
            
                      
               
              Schluchtwälder
            
                      
               
              Kiesbett-, Sand-, Schlammfluren
            
                      
               
              Altarme (Lahne)
            
                      
               
              Laub-, Streu- & Humusschicht
            
                      
               
              Stieleichen-Rotföhrenwälder
            
                      
               
              Magerrasen
            
                      
               
              Fichtenforste
            
                      
               
              Mursystem
            
                      
               
              Sukzessions- & Pionierwälder
            
                      
               
              Röhrichte und Riede
            
                      
               
              Basische Halbtrockenwiesen
            
                      
               
              Streuobstwiesen
            
                      
               
              Siedlungen & Gärten
            
                      
               
              Teiche
            
                      
               
              Baumhöhlen
            
                      
               
              Totholz
            
                      
               
              Abbauflächen (Schotter- und Lehmgruben)
            
                      
               
              Felsstandorte
            
                      
               
              Trockene Säume, Hecken & Gebüsche
            
                      
               
              Buchenwälder
            
                      
               
              Saure Halbtrockenwiesen
            
                      
               
              Wiesenbrachen
            
                      
               
              Ruderalgesellschaften
            
                   
								 
                     
                     
                     
                     
                    