Beringter Seitling

Artgruppe:Ständerpilze | Pilze
Größe: Hut 10 cm breit, Stiel 5 cm lang
Häufigkeit: zerstreut
Bevorzugter Lebensraum:
Systematik: Seitlingsverwande, Pleurotaceae
Blütezeit: August 1. Hälfte – November 2. Hälfte
Essbarkeit: Essbar

Der Beringte Seitling ist im Unterschied zum Austernseitling nur im Jugendstadium essbar. Er befällt als Schwächeparasit meist Laubbäume und ist leicht an der Gelbfärbung des Fleisches auf Druck erkennbar. Der Ring am Stiel, ein gutes Erkennungszeichen, kann leider bald vergehen.

Scroll to Top