Buchenmotte

Artgruppe:Kleinschmetterlinge & Nachtfalter | Tiere
Größe: 25 – 32 mm
Häufigkeit: häufig
Bevorzugter Lebensraum: Buchenwälder
Systematik: Breitflügelmotten, Chimabachidae
Beobachtungszeitraum: März 1. Hälfte – Mai 1. Hälfte

Gesamtverbreitung eurasiatisch, in der Steiermark bis in die submontane Region anzutreffen, Frühlingsart, nachtaktiver Laubwaldbewohner, die Weibchen sind flugunfähig, die Raupe frisst an Buche, Eiche, Birke und Weide, die Puppe überwintert an der Erde in lockerem Gespinst.

Scroll to Top