Wurzelnder Egerlingsschirmpilz
Hut grau(braun) faserig bis schuppig. Stiel wurzelnd, Ring vergänglich.
Wurzelnder Egerlingsschirmpilz Read More »
Hut grau(braun) faserig bis schuppig. Stiel wurzelnd, Ring vergänglich.
Wurzelnder Egerlingsschirmpilz Read More »
Stiel mit ausgeprägtem, an der Oberseite weißem, an der Unterseite nahezu schwarzem Ring. Hut in der Mitte braun(rot), gegen den Rand heller bis weiß. Die Oberfläche besteht aus konzentrisch angeordneten, angelegten Schuppen. Vorkommen meist außerhalb von Wäldern, in Wiesen etc.
Hut creme mit ockerfarbener Mitte, diese meist gebuckelt, Oberfläche faserig-filzig, Stiel gegen die Basis mit flockigen Velumresten. Geruch pilzig. Vorkommen in Trockenrasen, Wiesen und Parkanlagen.
Glatter Schirmling Read More »
Hutmitte (dunkel)braun, gegen den Rand hin mit anliegenden Schuppen in denselben Farben. Stiel unterhalb der vergänglichen Ringzone braun flockig, an der Stielbasis oft mit rötlichen Würzelchen (Rhizomorphen). Kein Kostversuch – giftig !
Feinborstiger Schirmling Read More »
Er ähnelt dem Parasol sehr, ist aber niedrigwüchsiger. Der Hut hält lange eine größere braune Deckhautschicht in der Mitte, die nach außen aufreist, Grundfarbe creme bis weiß, die Lamellen sind sehr dichtwüchsig, der Stiel ist frei, genattert mit beweglichem glattem Ring.
Fruchtkörper fast kugelig , mit einer erhabenen, dunkleren Mitte, braune und hellere Flocken auf hellgrauer Außenhaut, kurz gestielt und gleichmäßig in den Fruchtkörper übergehend. Ein Stäubling, der auf Holz wächst und gesellig auftritt.
Hut flockig weiß, braune Velumflocken radiär über den Hut verteilt, in der Mitte braunscheibig, kräftig, Lamellen weiß später bräunend, Stiel weiß, glatt an der Basis knollig verdickt aber ohne abgesetzter Knolle. Fleisch bei Verletzung safrangelb färbend, später bräunend.
Keulenstieliger Garten-Safranschirmling Read More »
Hut jung kegelig, später flach bis wellig ausgebreitet, flockig bereift, durch Regen abgewaschen, gelb, am Rand weißliche Lamellen durchscheinend, breitstehend, am Stielangewachsen bis herablaufend, Stiel hohl, orangegelb, flockig bereift mit oft flüchtiger Ringzone.
Amiant-Körnchenschirmling Read More »
Hut weiß, später graubraun, von der braunen Hutmitte ausgehend, grobschuppig mit abstehenden Schuppen, zuerst eiförmig geschlossen, später flach aufgeschirmt, Lamellen dichtstehend, weiß, später grau, am Stiel frei, der Stiel kahl weiß mit abgesetzter Knolle. Fleisch rötend.
Keulenfüßiger Safran-Schirmling Read More »
Hut weiß bis blassrosa, wollig bis filzig, Hutrand wattig behangen, Lamellen weiß, am Stiel ausgebuchtet, abgerundet, Stiel violett bis rosa von der Bais zur Spitze hin ausbleichend. Auf Moosen und Pflanzenresten in Wald und Wiese.
Zierlicher Mehlschirmling Read More »