Araceae

Kleine Wasserlinse

Sie ist kleinste Blütenpflanze des Vulkanlandes. Bei einer Gesamtgröße von 2 – 4 mm kann man sich vorstellen, dass deren Blüte nicht für ein tolles Blumenbouquet reicht. Auf Stillgewässern ohne Fischbesatz ist es der Schwimmpflanze möglich ganze grüne Teppiche auszubilden.

Kleine Wasserlinse Read More »

Kreuz-Wasserlinse

Diese Art kann nur in beschatteten, nährstoffarmen Stillgewässern ohne Fische überleben. Ihre typischen Habitate sind kleine Auengewässer, die aber selten sind. Durch ihr Aussehen – sie bildet eine eigenartige Kreuzstruktur – und ihre winzige Größe ist sie unverwechselbar.

Kreuz-Wasserlinse Read More »

Teichlinse

Die Teichlinse ist von der Kleinen Wasserlinse durch ihre rundlichen Blätter sowie der Anzahl ihrer Wurzeln (bei Wasserlinse immer nur eine!) gut zu unterscheiden – außerdem ist sie doppelt so breit wie diese. Genauso wie die Teichlinsen ist diese Art auf Teichen frei schwimmend.

Teichlinse Read More »

Gewöhnlicher Aronstab

Der Gewöhnliche Aronstab wächst in Bruch- und Auwäldern sowie in feuchten Edellaubwäldern. Der Blütenstand besteht aus Spata und Kolben, welch zusammen die Kesselfalle bilden. Die Pflanze strömt einen Aasgeruch aus um Fliegen anzulocken. Alle Pflanzenteile sind äußerst giftig!

Gewöhnlicher Aronstab Read More »

Scroll to Top