Boletaceae

Sommersteinpilz

Dieser bekannte Röhrling kommt bei uns unter Laubbäumen wie Buche und Eiche vor, im Hochgebirge auch unter Fichte, dem Hausbaum des Steinpilzes. Der Sommersteinpilz kommt schon Ende Mai vor, der Hut ist hellbrau, der Stiel fein genetzt und er ist dem Steinpilz gleichwertig.

Sommersteinpilz Read More »

Anhängselröhrling

Der deutsche Name ist durch die Wurzel an der Stielbasis bedingt, mit der sich dieser gelbfleischige, dem Steinpilz sehr ähnliche Röhrlingsvertreter aus dem Boden hebt. Er ist nicht häufig und sollte wegen seiner Seltenheit geschont und nicht in den Kochtopf wandern.

Anhängselröhrling Read More »

Scroll to Top