Rötender Erdstern
Der kräftige Erdstern bewohnt vorwiegend Fichtenwälder. Man findet ihn aber auch auf Waldwegen. Seinen Namen hat er von der ins rötliche übergehenden Farbe seiner inneren Häute. Geschlossen sind die Fruchtkörper rauh.
Der kräftige Erdstern bewohnt vorwiegend Fichtenwälder. Man findet ihn aber auch auf Waldwegen. Seinen Namen hat er von der ins rötliche übergehenden Farbe seiner inneren Häute. Geschlossen sind die Fruchtkörper rauh.
Der mittelgroße Erdstern wächst vorwiegend bei Fichte aber auch auf von Menschen beeinträchtigten Flächen. Die Erdsterne haben eine äußere Haut, die sich bei Reife zurückschlägt und bei Feuchtigkeit den inneren Bauchpilz in die Höhe hebt um für eine bessere Verbreitung zu sorgen.
Im jungen Zustand sind die Fruchtkörper geschlossen. Später reißen sie sternförmig auf und geben so den inneren Teil frei, der die Sporen beinhaltet und von einer deutlichen “Halskrause” umgeben ist. Alte Fruchtkörper kann man das ganze Jahr über finden.
Halskrausen-Erdstern Read More »