Lasiocampidae

Eichenspinner

Die Männchen fliegen oft auch tagsüber auf der Suche nach Weibchen. Die Raupe überwintert, man findet sie von September bis in den Mai auf verschiedenen Sträuchern wie Schlehe, Brombeere und Weiden, wohl aber am wenigsten auf Eiche, obwohl das ihr Name vermuten lässt.

Eichenspinner Read More »

Eichenglucke

In Ruhestellung der Falter, bei der die Hinterflügel unter den Vorderflügel vorgeschoben werden und beide Flügelpaare dachartig über dem Körper liegen, sehen die Tiere wie ein trockenes Blatt aus. Sie benötigen warmes Klima und sind deswegen in Südeuropa häufiger anzutreffen.

Eichenglucke Read More »

Kupferglucke

Gesamtverbreitung eurasiatisch, in der Steiermark nur in wärmeren, tieferen Lagen, lebt in strukturreichen Laubwäldern und Streuobstgärten, die Raupe frisst auf Laubbäumen (Eichen, Weiden, Prunusarten) und überwintert, war früher ein Schädling an Obstgärten, keine neuen Funde!

Kupferglucke Read More »

Scroll to Top