Laubmoose

Grünstängelmoos

Das Grünstängelmoos ist, wie das Rotstängelmoos, kätzchenartig beblättert, hat aber – wie der Name sagt – eine grünes Stämmchen. Auch ökologisch hat das Grünstängelmoos einen anderen Schwerpunkt: seine Standorte sind weniger sauer und trocknen nicht regelmäßig aus.

Grünstängelmoos Read More »

Zwerg-Goldhaarmoos

Das Zwerg-Goldhaarmoos wächst in nur wenige Millimeter hohen Rasen, trägt seinen Namen also durchaus zu Recht. Es ist an der Borke lebender Bäume nicht selten zu finden und liebt etwas “Düngung”, wie z.B. druch den Staub-Anflug an Straßenrändern.

Zwerg-Goldhaarmoos Read More »

Spießmoos

Die Blättchen am oberen Sprossende des Spießmooses sind zu stechenden Spitzen zusammengerollt, daher sein Name. Die glänzenden dunkelgrünen Rasen sind oft in Quellfluren und Sumpfwiesen zu finden, besiedeln aber genauso vom Meschen geschaffene Stellen wie feuchte Straßengräben.

Spießmoos Read More »

Gemeines Rotblattmoos

Im Vulkanland war das Gemeine Rotblattmoos sicher auch schon vor der Besiedlung des Gebietes durch den Menschen heimisch; allerdings wurde die basenliebende Art durch das Angebot von Standorten wie Mauern und geschotterten Wegen gefördert und ist heute dadurch häufiger zu finden.

Gemeines Rotblattmoos Read More »

Scroll to Top