Marasmiaceae

Gefleckter Rübling

Das auffallendste Merkmal ist der mit ockerfarbigen, später rostbraunen Tupfen gefleckte Hut auf cremefarbigem Grund. Die Lamellen stehen sehr dicht und sind schartig, der Geschmack bitter und der Geruch küchenkräuterartig oder wie frisch gesägtes Holz (aus LUDWIG 2012).

Gefleckter Rübling Read More »

Gemeiner Filzkrempling

Früher hatte man diesen Pilz “Bewimperter Filzkrempling” genannt. Kahle Pilze wurden als andere Arten angesehen, jetzt aber unter einem Namen zusammengefaßt. Gemein steht hier nicht für eine negative Eigenschaft, sondern für verbreitet und häufig. Der Hut ist etwas schmierig.

Gemeiner Filzkrempling Read More »

Efeuschwindling

Kein Wunder, daß diese Pilzgruppe Schwindlinge genannt wird, ist sie ja so klein, daß z.B. dieser Vertreter sogar aus einem Efeublatt wachsen kann. Er hat nur wenige Lamellen, der Stiel ist weißflockig und wird an der Basis orangerot, er ist nur 0,1 mm breit und bis 2 mm hoch.

Efeuschwindling Read More »

Scroll to Top