Pleurotaceae

Austern-Seitling

Der bekannte Speisepilz ist ein Bewohner vom Totholz, meist an Buche aber auch andere Laubhölzer. Der Hut ist frisch blaugrau, immer etwas buckelig nie ganz flach. Die Lamellen sind weiß, stehen weit auseinander und laufen am Stiel hinunter. Der Stiel ist nie zentral.

Austern-Seitling Read More »

Beringter Seitling

Der Beringte Seitling ist im Unterschied zum Austernseitling nur im Jugendstadium essbar. Er befällt als Schwächeparasit meist Laubbäume und ist leicht an der Gelbfärbung des Fleisches auf Druck erkennbar. Der Ring am Stiel, ein gutes Erkennungszeichen, kann leider bald vergehen.

Beringter Seitling Read More »

Scroll to Top