Rutelidae

Mimela aurata

Dieser Gartenkäfer erinnert mit seiner metallisch grünen Färbung sehr an Rosenkäfer. Im Gegensatz zu diesen öffnet er aber im Flug auch seine Deckflügel. Mimela aurata ist eine balkanisch-montane Art, die weit in den Alpenraum einstrahlt. Sie steht in Österreichs Roten Listen.

Mimela aurata Read More »

Goldstaub-Laubkäfer

Auffällig gelb, zimtbraun oder metallisch-grün beschuppt und mit goldiger Unterseite präsentiert sich dieser überall häufige Laubkäfer. Die Art lebt an Waldrändern, Wiesen und Gärten auf Blüten. Bevorzugt werden Hollunder, Weißdorn, Hartriegel und verschiedenste Rosenarten.

Goldstaub-Laubkäfer Read More »

Wiesen-Gartenkäfer

Durch 10-gliedrige Fühler und weniger auffällige und spärlichere Beschuppung unterscheidet sich diese Art vom Goldstaub-Laubkäfer. Er ist hauptsächlich am Vormittag unterwegs, wo er Blüten verschiedenster Sträucher besucht. Nach der Kopula verschwinden die Käfer in der Erde.

Wiesen-Gartenkäfer Read More »

Gartenlaubkäfer

Die Art wird oft fälschlich den Junikäfern zugerechnet, ist aber durch Größe und Färbung gut von diesen zu trennen. Die tagaktiven Käfer schwärmen auf der Suche nach Nahrung oft in Massen. Schäden durch Blattfraß an Obstbäumen oder durch Wurzelfraß der Larven sind gering.

Gartenlaubkäfer Read More »

Scroll to Top