gelb

Kopf-Zwerggeißklee

Bei der Art handelt es sich um einen Zwergstrauch, der gerne an warmen Waldrändern und in lichten Stellen aber auch Trockenrasen wächst. Vom ähnlichen Rauhaar-Zwerggeißklee unterscheidet sich die Art durch den niedrigeren Wuchs und den kahlen zweijährigen Ästen.

Kopf-Zwerggeißklee Read More »

Wiesen-Platterbse

Diese Art ist eine unserer häufigsten Vertreter der Familie der Schmetterlingsblütler. Die relativ anspruchslose Pflanze kommt in allerlei frisch- bis feuchten Lebensräumen vor. Merkmale diese Pflanze sind die gelben Blüten sowie vierkantigen Stengel und einpaarigen Fiederblätter

Wiesen-Platterbse Read More »

Bunt-Hohlzahn

Der Bunt-Hohlzahn zeichnet sich gegenüber anderen Lippenblütlern vor allem durch die auffälligen Blütenkronen aus. Der mittlere Teil der Unterlippe ist violett, während der Rest der Blütenkrone eine hellgelbe Farbe aufweist. Die Art kommt häufig an nährstoffreichen Stellen vor.

Bunt-Hohlzahn Read More »

Kornelkirsche

Blätter gegenständig, gestielt, elliptisch, lang zugespitzt, ganzrandig, Blüten gelb, vierzählig, klein in seitenständigen, kugeligen Scheindolden von vier Hüllblättern umgeben. Von der Ebene bis ins Hügelland mit süd- bis mitteleuropäischer Verbreitung. Obst- und Heckenstrauch.

Kornelkirsche Read More »

Scroll to Top