gelb

Blutwurz

Die Blutwurz gehört zu den Fingerkräutern, weist aber im Gegensatz zu den anderen Vertretern nur 4 Kronblätter auf. Die Blätter sind meist fünfteilig und die Wurzeln dieser kleinen Pflanze beinhalten einen roten Saft der adstringieren und entzündungshemmend wirkt.

Blutwurz Read More »

Klebriger Hörnling

Diese Pilze haben gabelartig gespaltene Basidien, sind klebrig und zäh. Die ähnlichen Korallenpilze – im Volksmund Bärentatzen – sind zerbrechlich. Der Klebrige Hörnling kommt auf morschem Nadelholz vor, ist sehr häufig und wegen seiner orangegelben Farbe leicht zu finden

Klebriger Hörnling Read More »

Wiesen-Pippau

Der Wiesen-Pippau ist ein häufig vorkommender Korbblütler, der auf den meisten gut gedüngten Glatthaferwiesen in großer Zahl vorkommt. Der oben verzweigte Stängel trägt mehrere gelbblühende Blütenkörbe. Die Grundblätter sind rosettenartig angeordnet und ähneln Löwenzahnblättern.

Wiesen-Pippau Read More »

Riesen-Goldrute

Durch unterirdische Ausläufer schafft es die Riesen-Goldrute dichte monodominante Bestände in Auwäldern, Flussufern oder Säumen aufzubauen. Der invasive Neophyt wurde als Zier- und Bienenpflanze kultiviert und konnte sich massenhaft verbreiten.

Riesen-Goldrute Read More »

Scroll to Top