gelb

Behaartes Johanniskraut

Ein aufrechter, behaarter Stengel mit gegenständigen ovalen Laubblättern. Erst im obersten Bereich verzweigen sich die Blütenstände. Der Kelch ist mit gestielten schwarzen Drüsen besetzt. Eine Waldart. Das Hypericin ist ein roter Farbstoff. Beim Zerdrücken der Blüten ersichtlich.

Behaartes Johanniskraut Read More »

Spreiz-Klee

Im Gegensatz zum Feldklee – T. campestre, stehen die unteren goldenen Einzelblüten waagrecht ab. Die Blattstiele haben geflügelte Nebenblätter. Die länglich-ovalen Blätter sind kurz gestielt und ab der Hälfte gesägt. Kommt meist in Feuchtwiesen vor, rund ums Mittelmeer.

Spreiz-Klee Read More »

Goldgelber Zitterling

Eine sehr häufige Art auf toten Laubholzästen, jedoch ist sie nur bei feuchter Witterung leicht zu entdecken. Sie parasitiert auf Zystidenrindenpilz-Arten (Peniophora). Durch ihre Ökologie und die leuchtend gelben, gallertigen Fruchtkörper ist sie kaum zu verwechseln.

Goldgelber Zitterling Read More »

Scroll to Top