gelb

Bienen-Ragwurz

Diese wunderschöne Orchidee verbirgt sich im mastigen Gras unter Obstbäumen. Die Täuschblume ahmt eine Solitärbiene nach und versendet Feromone, die den Sexualduftstoffen der jeweiligen Bienen ähneln. Pflanzen und Insekten stehen oft in symbiotischer Beziehung.

Bienen-Ragwurz Read More »

Sumpf-Pippau

Dünne lange, kahle Blütenstengel mit dunklen drüsig behaarten Hochblättern. Blütenkörbchen mehr als 3. Blüten gelb. Stengel röhrig, beblättert. Laubblätter länglich-verkehrt eiförmig, buchtig gezähnt. Ober Blätter umfassen den Stiel mit spitzen öhrchen.

Sumpf-Pippau Read More »

Zypressen-Wolfsmilch

Unsere häufigste Wolfsmilchart wächst auf ausgemagerten, waldrandähnlichen Standorten. Wolfsmilcharten besitzen eine Scheinblüte mit verschiedengestaltigen Nektardrüsen und mehr oder weniger warzigen Samenständen. Die Zypressen-Wolfsmilch ist oft von einem Rostpilz befallen.

Zypressen-Wolfsmilch Read More »

Süße Wolfsmilch

Aus einem waagrechten Rhizom wächst ein belaubter, stielrunder Stengel mit breitlanzettlichen Blättern. Die Blüten wachsen achselständig. Die Hochblätter sind dreieckig. Die ovalen Nektarien sind zuerst gelbgrünlich, später dunkelpurpurn. Maximal 5 Doldenstrahlen je Scheindolde.

Süße Wolfsmilch Read More »

Scroll to Top