grau

Elastische Lorchel

Der Kopfteil erinnert an einen Sattel, er besteht aus zwei bis drei Lappen und das Fleisch ist biegsam. Die graubraune Farbe des Hutes und der weiße Stiel sind weitere Erkennungsmerkmale. Alle Lorcheln sind roh giftig, abgekocht wenig schmackhaft und sollten gemieden werden.

Elastische Lorchel Read More »

Ockerbraune Herbsteule

Pontomediterran verbreitet, ein Tier der wärmeren, unterwuchsreichen Laubwälder der südlichen Steiermark, die Raupe frisst zuerst an Eiche, lebt später bodennah an Kräutern, das Ei überwintert, früher grosse Seltenheit, in den letzten Jahren regelmäßig im Vulkanland beobachtet.

Ockerbraune Herbsteule Read More »

Blasenflechte

Die graue Blattflechte wächst auf sauren Borken, wie Fichten, Birken oder Schwarzerlen und silikatischen Gesteinsunterlagen. Die Enden der Lageräste sind blasenartig aufgewölbt. Brechen diese Enden auf, sieht man den Flechtenstaub. Sie wächst oft zusammen mit Graupenflechten.

Blasenflechte Read More »

Scroll to Top