rot

Feldulme

Charakteristisch sind die Korkleisten auf mehrjährigen Ästen, ähnlich wie beim Feldahorn oder auch beim Pfaffenhütchen zu beobachten. Die Feldulme findet man in Hecken und an Waldrändern der Hangstufe.

Feldulme Read More »

Mittlerer Klee

Ähnlich dem Wiesenklee wächst diese Art am trockenen Waldrand auf mageren Böden. Seine Blätter sind länglicher und härter in ihrer Konsistenz. Der Blütenstand ist gedrungener und breiter als beim Wiesenklee. Es bilden sich oft große Bestände aus.

Mittlerer Klee Read More »

Edel-Gamander

Pflanze ausdauernd mit Ausläufern, am Grunde verholzt, Laubblätter gestielt, kerbrandig unzerteilt, unterseits feinhaarig, einseitswendiger, traubenähnlicher Blütenstand, Kelch regelmäßig 5zähnig. Kalkliebend.

Edel-Gamander Read More »

Scheinerdbeere

Sie ähnelt einer echten Erdbeere und entstammt sogar der gleichen Familie. Die Scheinerdbeere hat Blüten auf ihren Ausläufern, erdbeerähnliche Blätter. Ihr Geschmack jedoch verrät sie. Sie wurde als Zierpflanze eingebürgert und hat sich verbreitet.

Scheinerdbeere Read More »

Scroll to Top