weiß, schwarz

Schopftintling

Das ganze Jahr über kann man diesen guten Speisepilz auf Wiesen und an Waldrändern finden. Der Hut bildet lange schuppige Fasern aus,das Hutzentrum wird braun. Nur jung genießbar,solange die Lamellen weiß sind. Später Selbstzersetzung, alle Teile werden schwarz und zerfließen.

Schopftintling Read More »

Schwarzer Holunder

Als Stickstoffzeiger ist der Holunder in Bezug auf seinen Standort nicht wählerisch. Häufig findet man ihn als Strauch oder Baum in Hofnähe, wo insbesondere seine Blüten und vitaminreichen Früchte seit jeher genutzt werden. In der Region wird er außerdem in Plantagen angebaut.

Schwarzer Holunder Read More »

Liguster

Der Liguster ist wärmeliebend und kommt an trockenwarmen Standorten in Gebüschen, Hecken oder Waldrändern vor. Als schattentolerante Strauchart findet man ihn auch in Hartholzauwäldern. Er wird gerne als Zierstrauch angepflanzt. Die schwarzen Früchte sind für den Menschen giftig.

Liguster Read More »

Echt-Traubenkirsche

Die Traubenkirsche kommt als Baum- oder Strauch oft in Auwäldern und Ufergebüschen vor. Besonders auffällig ist der Blühaspekt im Frühling mit den stark duftenden weißen Blütentrauben. Ihre Früchte sind zwar essbar aber nicht wohlschmeckend. Laubblattgrund mit 2 grünen Nektarien.

Echt-Traubenkirsche Read More »

Scroll to Top