Insekten

Gras-Marienkäfer

Es gibt auch Marienkäfer, die keine Punkte haben, wie bestimmte Varianten des Gras-Marienkäfers. Die Art lebt auf feuchten Wiesen, an Ufern von Gräben, Bächen, Teichen und Tümpeln, besonders auch in Auwäldern und frisst an Gräsern wie z. B. Quecke und Glatthafer.

Gras-Marienkäfer Read More »

Wiesen-Gartenkäfer

Durch 10-gliedrige Fühler und weniger auffällige und spärlichere Beschuppung unterscheidet sich diese Art vom Goldstaub-Laubkäfer. Er ist hauptsächlich am Vormittag unterwegs, wo er Blüten verschiedenster Sträucher besucht. Nach der Kopula verschwinden die Käfer in der Erde.

Wiesen-Gartenkäfer Read More »

Gemeiner Wollkäfer

Die lang abstehende Behaarung auf Kopf, Halsschild und Flügeldecken ist namensgebend für die beiden bei uns vorkommenden Wollkäferarten, die neuerdings zur Familie der Schwarzkäfer gezählt werden. Die Käfer findet man auf Kräutern und Gebüsch, die Larven in verrottenden Pflanzen.

Gemeiner Wollkäfer Read More »

Großer Distelrüssler

Die Larinus-Arten entwickweln sich in Disteln, der Große Distelrüssler vor allem in Kratzdisteln (Cirsium), wo er sich in den Blütenknospen entwickelt und auch verpuppt. Des öfteren ist die Oberseite des Käfers mit einem gelben Sekret behaftet, so dass er wie bestäubt aussieht.

Großer Distelrüssler Read More »

Scroll to Top