Insekten

Mönchszikade

Die Mönchszikade ist im Gebiet überall an trockenwarmen Saumbiotopen an Sträuchern und Laubbäumen zu finden. Meist saugt sie regungslos an einer ihrer zahlreichen Futterpflanzen und wird daher meist übersehen. Die Art ist in Österreich in Form und Farbe unverwechselbar.

Mönchszikade Read More »

Adlerfarneule

Die Adlerfarneule ist von Europa durch das gemäßigte Asien bis nach Japan verbreitet. Der Falter ist sowohl in Laub- und Misch- als auch in Nadelwäldern anzutreffen wo seine Nahrungspflanze der Adlerfarn wächst. Die Raupen sind in ihren Entwicklungsstadien unterschiedlich gefärbt

Adlerfarneule Read More »

Wespen-Glasflügler

Die Falter ahmen mit ihrem Aussehen und den schwarz-gelben Signalfarben Wespen nach (Mimikry). Die Larven leben in Waldschlägen unter der Rinde von Eichen, Buchen und Pappeln, die Entwicklung dauert zwei Jahre, das Fluggeräusch ist ebenfalls den Wespen angepasst.

Wespen-Glasflügler Read More »

Scroll to Top