Insekten

Gemeine Blutzikade

Mit 8-11mm ist sie der größte Vertreter der Familie der Blutzikaden in Österreich. Im Gegensatz zu den anderen 3 heimischen Arten besitzt sie zudem am hinteren Drittel der Vorderflügel eine breite, stark geschwungene, rote Binde. Ihre Larven saugen unterirdisch an Wurzeln.

Gemeine Blutzikade Read More »

Echte Bergzikade

Die Echte Bergsingzikade ist an stark wärmebegünstigten Waldsäumen in der gesamten Steiermark zu finden. Aufgrund ihres charakteristischen Gesanges ist sie derzeit von zwei weiteren in Österreich nachgewiesenen nah verwandten Arten nur akustisch auseinanderzuhalten.

Echte Bergzikade Read More »

Rhododendronzikade

Die aus Nordamerika eingeschleppte Art kommt ausschließlich in Gärten an Rhododendron, bei Massenbefall auch auf Rosen vor. Sie begünstigt durch ihre Saugtätigkeit die Knospenfäule. Die Art ist in Siedlungsgebieten vermutlich überall anzutreffen. Nachweise fehlen jedoch meist.

Rhododendronzikade Read More »

Große Königslibelle

Diese Art ist eine der größten heimischen Libellenarten. Auffällig ist ihr stark territoriales Verhalten gegenüber Artgenossen aber auch gegenüber anderen Großlibellen. Im Vulkanland findet man sie an vielen Stillgewässern und Fließgewässern mit schwacher Strömung.

Große Königslibelle Read More »

Gemeine Keiljungfer

Früh im Jahr kann man die Gemeine Keiljungfer über langsam fließende Bäche fliegen sehen. Keiljungfern verdanken ihren Namen der verdickten letzten Hinterleibssegemente, die einem Keil ähneln. Die Fließgewässer in der Südoststeiermark sind bedeutende Lebensräume für diese Art.

Gemeine Keiljungfer Read More »

Scroll to Top