Insekten

Schwarzer Bär

Von Europa bis Vorderasien verbreitet, in der Steiermark in den niederen Landesteilen anzutreffen, nur Einzelfunde aus dem Gebirge, ein wärmeliebendes Tier sonniger Magerweiden, auf Trockenrasen und in Heckenbiotopen, die Raupe frisst an niederen Pflanzen und überwintert.

Schwarzer Bär Read More »

Taubenschwänzchen

Westpaläartischer Wanderfalter, fliegt aus dem Mittelmeerraum ab Mai ein, die Nachkommen sind dann überall bis in die alpine Region anzutreffen, tagaktiv, typischer Schwirrflug, gut beim Blütenbesuch (Balkon- und Gartenpflanzen) zu beobachten (Foto), die Raupe frisst an Labkraut

Taubenschwänzchen Read More »

Wasserdost-Goldeule

Gesamtverbreitung eurasiatisch, in der Steiermark bis in die montane Region verbreitet, “Feuchtgebietsart”, besiedelt Auwälder, feuchte Gräben, Staudenfluren, Flachmoore, die Raupe lebt auf Wasserdost und überwintert, der Falter ist nachtaktiv und kommt ans Licht.

Wasserdost-Goldeule Read More »

Waldhummel

Das Waldhummelvolk besteht auf 80-150 Tieren. Ihre Nistplätze sind oberirdische und unterirdische Mäusenester oder auch andere Unterschlüpfe. Oberirdische Nester legt sie meist unter Grasbüschel mit selbst gesammelten Nistmaterial an.

Waldhummel Read More »

Scroll to Top