Pflanzen

Kuckucks-Lichtnelke

Die rot blühende Wiesenpflanze ist vor Ort als Fleischblume bekannt. Sie besiedelt wechselfeuchte Plätze und kommt daher auch manchmal am Hang auf unerwarteten Orten vor. Das Nelkengewächs ist häufig anzutreffen, hat aber nur einen kurzen Blühzeitraum.

Kuckucks-Lichtnelke Read More »

Feld-Rose

Obwohl ihr Name darauf hindeutet wächst die Feld-Rose nicht auf Feldern sondern bestenfalls sonnigen, mageren Ackerrändern, am liebsten aber in lichten, warmen Wäldern und deren Ränder. Sie ist ein niedrig-, kriechender Strauch mit strahlend weißen Blütenblättern.

Feld-Rose Read More »

Bruchweide

Die Äste der Bruchweide sind am Grund brüchig – daher auch die Namensgebung. Die eilanzettlichen,beidseits unbehaarten Laubblätter laufen in ein lang ausgezogen Spitze aus. Dagegen sind die Blätter des ähnlich aussehenden Bastards mit der Silberweide unterseits spärlich behaart.

Bruchweide Read More »

Wiesen-Platterbse

Diese Art ist eine unserer häufigsten Vertreter der Familie der Schmetterlingsblütler. Die relativ anspruchslose Pflanze kommt in allerlei frisch- bis feuchten Lebensräumen vor. Merkmale diese Pflanze sind die gelben Blüten sowie vierkantigen Stengel und einpaarigen Fiederblätter

Wiesen-Platterbse Read More »

Flaum-Hohlzahn

Der Flaum-Hohlzahn hat seinen Namen aufgrund der Behaarung an den Knoten des Stengels und zweier zahnartiger Bildungen an der Unterlippe der gelbroten, langröhrigen Blüten. Die Art kommt an ungemähten, nährstoffreichen Stellen in frischen als auch trockenen Lebensräumen vor.

Flaum-Hohlzahn Read More »

Persischer Ehrenpreis

Ursprünglich kommt die Pflanze aus dem Kaukasus. Heute ist sie überall in Gärten und Ruderalstellen anzutreffen. Die Fruchtstiele wachsen stark in die Länge und schieben damit die Fruchtkapseln in die Erde. Die Samen haben ölhältige Anhängsel und werden durch Ameisen verschleppt.

Persischer Ehrenpreis Read More »

Scroll to Top