Pflanzen
Berg-Aster
Die sehr spät blühende wilde Aster ist leicht mit verwilderten Zierpflanzen zu verwechseln. Sie kommt an warmen Waldrändern in verwahrlosten Wiesenbrachen vor.
Savoyer Habichtskraut
Der Stengel ist quirlig, reichlich beblättert. Die Blätter und der Stengel sind steif und rahhaarig. Blätter sind oval bis lanzettlich und am Rand gezähnelt. Die Pflanze blüht sehr spät gegen August in einer mehr oder weniger im obersten Stengelabschnitt verzweigten Blütenrispe.
Savoyer Habichtskraut Read More »
Winter-Schachtelhalm
Immergrüne Sprosse meist unverzweigt, mit 15-25 doppelten Furchen, fertile und sterile Sprosse gleichgestaltig. Stengelscheiden eng anliegend, Zähne bald abfallend. Wurde früher als Polierschleifpapier verwendet.
Winter-Schachtelhalm Read More »
Floh-Knöterich
Pflanze meist niederliegen und zahlreiche Äste austreibend. Die winzigen weißen Blüten entlang der Knoten achselständig. An den Knoten bräunende Häutchen. Blätter kurz eiförmig lanzettlich, glauckgrünlich. Häufig an gemulchten Straßenrändern.
Großblütige Königskerze
Eine zweijährige Pflanze. Im ersten Jahr bildet sie eine Grundblattrosette, im zweiten den Blütenstand aus. Die Blätter sind filzig behaart. Der Blütenstand ist verzweigt. Die hellgelben Blüten besitzen orange Staubblätter. Die untersten Blüten blühen zuerst.
Großblütige Königskerze Read More »
Kleine Wiesenraute
Blätter mehrfach gefiedert mit rundlichen, hopfenähnlichen Blättchen. Der Blütenstand ist locker. Die Blüten nicken, lassen das Köpfchen hängen. Die Pflanze wächst an flachgründigen Standorten.
Kleine Wiesenraute Read More »
Müller-Stendelwurz
Blütenstand mit 10 bis 40 Blüten. Blüten nickend. Stengel behaart. Laubblätter breit lanzettlich spitz, am Rand wellig, insgesamt sichelförmig über den ganzen stiel verteilt. Nur mit Übung von der häufigen Breitblättrigen Stendelwurz zu unterscheiden.
Müller-Stendelwurz Read More »
Breitblättrige Stendelwurz
Kräftige Waldorchidee, mit breiten rinnigen Blättern. Blütenstand mit zahlreichen Blüten, Blütenhüllen zuerst zusammenneigend, später abstehend, von grünlich über rosa bis purpurn überhaucht. Stengel glatt.
Breitblättrige Stendelwurz Read More »









