Pflanzen

Weiß-Hainsimse

Die Weiß-Hainsimse kommt in Buchenwäldern über kalkfreiem, sauren Untergrund vor. Die Blätter sind schmal und anliegend bewimpert. An der Spitze des bis zu 70 cm hohen Stängels befinden sich mehrere schmutzig-weiße aus jeweils zwei bis acht Blüten bestehende Blütenbüschel.

Weiß-Hainsimse Read More »

Wald-Habichtskraut

Die gelbblühenden Körbchen des Wald-Habichtskrauts sind im kargen Unterwuchs der Buchenwälder recht leicht auszumachen. Das Wald-Habichtskraut erreicht eine Wuchshöhe von bis zu 80 cm wobei die Laubblätter fast ausschließlich auf den unteren Bereich des Stängels beschränkt sind.

Wald-Habichtskraut Read More »

Behaarter Zwergginster

Ginster gehören zu den Schmetterlingsblütern. Diese außergewöhnliche Blütenform besitzt einen speziellen Mechanismus zur Bestäubung, der ausgelöst wird, sobald eine Biene versucht an den Nektar zu gelangen. An trockenen Säumen wachsend schützt sie sich mittels Dornen vor Fraß.

Behaarter Zwergginster Read More »

Gemeiner Wirbeldost

Eine leicht aromatische an Oregano erinnernde Pflanze. Sein Standort sind trockene Säume. Um die zeitweilige Hitze dort gut zu überstehen, hat er einerseits eine flaumige Behaarung, andererseits ätherische Öle eingelagert, deren Konzentration mit erhöhter Strahlung ansteigt.

Gemeiner Wirbeldost Read More »

Wald Fiederzwenke

Das auffällige Süßgras mit seinen herabhängenden, begrannten Ähren, ist eine ausdauernde Pflanze: Sie überwintert mit so genannten Erneuerungsknospen, die sich auf der Höhe des Bodens befinden und von einer Laubdecke geschützt werden. Sie vermehrt sich über Samen und Ausläufer.

Wald Fiederzwenke Read More »

Blutroter Hartriegel

Die Cornus hat ihren Namen von der roten Färbung der der Sonne zugewandten, einjährigen Äste. Der Strauch kann auch mit seinen Ästen Photosynthese betreiben, die rote Färbung mittels Anthocyanen dient dem Schutz vor „Überproduktion“. Seine weißen Blüten dienen als Bienenweide.

Blutroter Hartriegel Read More »

Echter Dost

Oregano oder auch Dost ist ein erst durch die Pizza richtig bekannt gewordenes Gewürz, das auch bei uns an trockenen Standorten und Säumen vorkommt. Er bietet einigen Schmetterlingen und Bienen Nahrung. Beinhaltet doch sein Nektar ganze 76% Zucker.

Echter Dost Read More »

Scroll to Top