Pilze

Seifen-Ritterling

Einer der variabelsten Lamellenpilze in unseren Breiten. Die wichtigsten Merkmale sind der seifenartige Geruch und das Röten an manchen Fruchtkörperteilen (besonders an der Stielbasis, seltener auch am Hut). Die Lamellen stehen relativ entfernt und sind oft etwas gelb gefärbt.

Seifen-Ritterling Read More »

Tiger-Risspilz

Im Feld ist diese Art nur mit viel Erfahrung einigermaßen sicher anzusprechen. Wie bei vielen Risspilzen sollte zur Absicherung der Bestimmung auch eine mikroskopische Untersuchung erfolgen. Der faserig-schuppige Hut ist wohl das auffälligste äußerliche Merkmal.

Tiger-Risspilz Read More »

Kegeliger Risspilz

Man erkennt diese Art anhand ihres oft spitzkegeligen, deutlich radialfaserigen (“strähnigen”) Hutes und der im reifen Zustand olivbraunen Lamellen. Der Geruch ist unangenehm mehlig-spermatisch. Sie gehört zu den häufigsten Arten ihrer Gattung.

Kegeliger Risspilz Read More »

Scroll to Top