Pilze

Kegeliger Risspilz

Man erkennt diese Art anhand ihres oft spitzkegeligen, deutlich radialfaserigen (“strähnigen”) Hutes und der im reifen Zustand olivbraunen Lamellen. Der Geruch ist unangenehm mehlig-spermatisch. Sie gehört zu den häufigsten Arten ihrer Gattung.

Kegeliger Risspilz Read More »

Halskrausen-Erdstern

Im jungen Zustand sind die Fruchtkörper geschlossen. Später reißen sie sternförmig auf und geben so den inneren Teil frei, der die Sporen beinhaltet und von einer deutlichen “Halskrause” umgeben ist. Alte Fruchtkörper kann man das ganze Jahr über finden.

Halskrausen-Erdstern Read More »

Rosshaar-Schwindling

Der fleischbräunliche Hut hat einen gekerbten und z. T. gerieften Rand, die sehr entfernt stehenden Lamellen sind am Stiel angewachsen und der dunkelbraune bis schwarze Stiel ist ausgesprochen zäh. Charakteristisch sind die dunklen, rosshaarähnlichen Myzelstränge am Substrat.

Rosshaar-Schwindling Read More »

Scroll to Top