Pilze

Orangeroter Kammpilz

Fruchtkörper leuchtend orange, weiße Wachstumsränder, hellere bis violette Innenfläche, faltige Oberfläche, zusammenfliesend, Fleisch gelbrötlich, zäh, Geruch neutral, Geschmack neutral. Auf Laubholz. Bei Kälte kann sich die Farbe in Richtung violett verschieben.

Orangeroter Kammpilz Read More »

Kuhmaul

Das allgemein als guter Speisepilz bekannte Kuhmaul hat jung eine typische gelbliche Bais mit einem Schleiher über den gesamten Stiel zum klebrigen Hutrand. Die Hutfarben gehen von bräunlich über grau. Lamellen und Stiel sind zuerst weiß, breit gefächert und schwärzen im Alter.

Kuhmaul Read More »

Hasen-Tintling

Hut jung länglich zylindrisch, dicht flockig, weiß, im Alter Rand aufgebogen, gerieft, durchscheinend, mit restlichen Flocken, Lamellen weißgrau, später schwarz zerfliesend, am Stiel angewachsen, Stiel weiß, überlänglich, jung flockig, Fleisch weiß.

Hasen-Tintling Read More »

Falten-Tintling

Der Falten-Tintling ist ein tyckischer Pilz. Isst man ihn zusammen mit Alkohol tritt eine schwere Vergiftung ein, auch wenn der Alkoholgenuss schon 2 Tage zurüc liegt oder 2 Tage nach dem Konsum eintritt. Der kräftige Pilz schmeckt würzig. Am Hut sind braune Schuppen vorhanden.

Falten-Tintling Read More »

Scroll to Top