Pilze

Kaiserling

Aus einem weißen Ei hervorspringender roter Knollenblätterpilz mit gelben Lamellen, gelben gestreiften Ring und gelben Stiel. Der Pilz war einst dem Hochadel vorbehalten und durfte vom einfachen Volk nicht verspeist werden. Daher der Name Kaiserling.

Kaiserling Read More »

Braungrüner Zärtling

Hut grasgrün bis olivgrün, im Alter braun, durchscheinend, flach bis wellig verbogen, radialgestreift, Lamellen zuerst weiß, grünlich durchscheinend, am Stiel ausgebuchtet angeheftet. Der Stiel hutfärbig, zäh, an der Basis mit weißem Mycelfilz. Auf feuchten, kalkhältigen Wiesen.

Braungrüner Zärtling Read More »

Specht-Tintling

Der Spechttintling ist wahrscheinlich der größte Tintling in der Region. Seinen Namen verdankt er dem Aussehen eines Spechtrückens mit seinen weißen Velumflecken auf dem dunkelbraunen, silbrigen Hut. Stiel genattert. Er wächst auf kalkreichen Böden im Laubwald.

Specht-Tintling Read More »

Scroll to Top