Samtfußkrempling
Dieser Pilz hat einen bezeichnenden dichten schwarzen samtigen Stiel. Er wächst auf alten Kiefern- und Fichtenstrünken. Beim ersten Hinsehen meint man nicht selten einen Steinpilz zu erblicken.
Dieser Pilz hat einen bezeichnenden dichten schwarzen samtigen Stiel. Er wächst auf alten Kiefern- und Fichtenstrünken. Beim ersten Hinsehen meint man nicht selten einen Steinpilz zu erblicken.
Die Hutstruktur ist knorpelig, seine Farbe grau mit dunklerer Mitte. Der Stiel ist grau bis braun und rillig, an der Basis deutlich knollig verbreitert und graubraun. Die Lamellen sind jung weiß. Er besiedelt Laub- und Nadelstreu. Nur junge Pilze sind essbar.
Grauer Butter-Rübling Read More »
Hut kuppelförmig mit bräunlichen Schuppen, am Rand fransig. Der Ring ist absteigend abziehbar und kräftig, nicht flüchtig. An der Stielbasis eine gerandete Knolle bildend. Waldpilz.
Der nur 2 cm hohe Pilz zeichnet sich aus durch seine bewimperte Huthaut. Er lebt auf Eichenstreu und wurde bisher nur im Naturschutzgebiet Klausen gefunden.
Hut weiß, leicht schuppig, der Rand nach innen umgebogen, lange halbkugelig, erst im Alter ausgebreitet. Lamellen jung rosa, später durch Sporenreife braunschwarz, dann nicht mehr geniesbar. Stiel kurz, weißflockig mit flüchtigem Ring zur Basis hin verschmälert. Geruch nach Anis.
Durch seine dunkle bereifte Hutoberseite, sein hartes Fleisch, die weißen, leicht brüchigen Lamellen, den weißen brüchigen Stiel gekennzeichnete Art. Kommt fast nur in Laubwäldern vor, meist in feuchteren Lagen.
Blaugrüner Reiftäubling Read More »
Dieser auffällige, weiße, schleimige Pilz auf Buchenholz ist überall häufig anzutreffen, wo es Buchen gibt. Alle Pilzteile sind weiß. Oft wächst er schon auf stehenden Buchenholz. Der Speisepilz hat eine angenehme würzige Komponente.
Buchen-Schleimrübling Read More »
Der kleinste der drei Holzritterlinge, besitzt einen gelben Stiel und Pleurocystiden. Er kommt vor allem in Feuchtwäldern vor, wo er auf Totholz wächst.
Kleiner Holzritterling Read More »
Hut mit grauen und violetten Tönen, mittelgroß, in der Mittel eingedellt, Huthaut am Rand überstehend, Lamellen blass, im Vergleich zum ähnlichen Frauentäubling spröde, Stiel weiß, zylindrisch, Geschmack mild, Geruch unbedeutend.
Grauvioletter Papageitäubling Read More »
Orangefarbiger kleiner Pilz, der gesellig an oft schon vermoosten Baumstümpfen wächst. Die Lamellen stehen breit auseinander. Der Hut ist im Zentrum eingedrückt.
Geselliger Glöckchennabeling Read More »