Pilze

Wurzelschleimrübling

In kleinen Gruppen ist dieser tief wurzelnde Rübling ein häufiger Bewohner morscher Laubbäume. Auch wenn er scheinbar im Erdboden steht, ist er unterirdisch immer mit Holz verbunden. Sein Hut ist kahl, runzelig, schmierig und trocken seidig glänzend. Der Hut ist essbar.

Wurzelschleimrübling Read More »

Satansröhrling

Ein wunderschöner Röhrling, der aber leider giftig ist. Der lichtgrauweissliche Hut mit rosa getöntem Rand, der gedrungene Stiel mit einem karminroten Gürtel und das im Schnitt blauende Fleisch sind unverwechselbar. Die Poren sind jung gelb, werden mit dem Alter rotorange.

Satansröhrling Read More »

Blutroter Täubling

Hut und Stiel sind auffallend blutrot, die Farben verblassen aber relativ rasch zu hellocker. Er ist über Kalk und über Kristallin zu finden und bevorzugt Kiefer, aber auch andere Nadelbäume als Mykorrhizapartner. Sein Sporenpulver ist creme, er schmeckt scharf und bitter.

Blutroter Täubling Read More »

Brauner Ledertäubling

Ein häufiger guter Speisepilz, der hauptsächlich im Fichtenwald wächst. Der Hut glänzt und hat als Grundfarbe braun mit verschiedenen rötlichen Tönungen. Das Fleisch ist weiß, die Stielbasis oft mit gelblichen Flecken. Der Geschmack ist mild und wie oft bei Täublingen nußartig.

Brauner Ledertäubling Read More »

Scroll to Top