Tiere

Stenomax aeneus

Dieser leicht metallisch glänzende Schwarzkäfer ist an seinen parallel laufenden Spornen am Flügeldeckenende gut zu erkennen. Man findet die Käfer an verpilzten Ästen und unter loser Rinde von Laubbäumen, nicht selten auch an Stapelholz, unter Brettern oder an alten Holzbauten.

Stenomax aeneus Read More »

Schwarzer Schmalbock

Im Vulkanland überall anzutreffen ist dieser Schmalbock, der sich vor allem auf blühenden Kräutern und Sträuchern aufhält, besonders auf Korblütlern (z. B. Margariten), Doldenblütlern, Weißdorn u. a. Unter den schwarzen Bockkäfern durch die rote Hinterleibsspitze gut kenntlich.

Schwarzer Schmalbock Read More »

Moderkäfer

Moderkäfer (Schimmelkäfer), ernähren sich von Sporen und Mycel besonders von niederen Pilzen und man findet die Käfer in allen möglichen Biotopen wo organische Substanzen von Schimmel befallen sind. Funde von dieser Art an Nadelreisig und an Kirschbaumästen mit welkendem Laub.

Moderkäfer Read More »

Rothalsbock

Unterschiedliche Färbung von Männchen und Weibchen (Sexualdimorphismus) ist typisch für diese überall häufige Art. Bevorzugt werden weißblühende Doldengewächse. Vereinzelt findet man die Käfer auch an alten liegenden Stämmen und Stubben von Nadelhölzern, die als Brutholz dienen.

Rothalsbock Read More »

Mehlkäfer

Der Mehlkäfer zählt zu den häufigsten Kulturfolgern und ist weltweit verbreitet. Er lebt in Getreidespeichern, Mühlen, Bäckereien, Haushalten aber auch im Freiland im Mulm alter Bäume und in Vogelnestern. Seine Larven werden als Futter für Terrarientiere und Vögel gezüchtet.

Mehlkäfer Read More »

Scroll to Top