Tiere

Goldstaub-Laubkäfer

Auffällig gelb, zimtbraun oder metallisch-grün beschuppt und mit goldiger Unterseite präsentiert sich dieser überall häufige Laubkäfer. Die Art lebt an Waldrändern, Wiesen und Gärten auf Blüten. Bevorzugt werden Hollunder, Weißdorn, Hartriegel und verschiedenste Rosenarten.

Goldstaub-Laubkäfer Read More »

Gras-Marienkäfer

Es gibt auch Marienkäfer, die keine Punkte haben, wie bestimmte Varianten des Gras-Marienkäfers. Die Art lebt auf feuchten Wiesen, an Ufern von Gräben, Bächen, Teichen und Tümpeln, besonders auch in Auwäldern und frisst an Gräsern wie z. B. Quecke und Glatthafer.

Gras-Marienkäfer Read More »

Wiesen-Gartenkäfer

Durch 10-gliedrige Fühler und weniger auffällige und spärlichere Beschuppung unterscheidet sich diese Art vom Goldstaub-Laubkäfer. Er ist hauptsächlich am Vormittag unterwegs, wo er Blüten verschiedenster Sträucher besucht. Nach der Kopula verschwinden die Käfer in der Erde.

Wiesen-Gartenkäfer Read More »

Hainlaufkäfer

Der Hainlaufkäfer gehört zu den häufigsten und anpassungsfähigsten Großlaufkäfern Mitteleuropas. Seine Oberfläche ist bronzefarben, die Flügeldecken sind fein gerillt und mit flachen Punktgrübchen versehen. Er ernährt sich von anderen Insekten, vor allem Schmetterlingsraupen.

Hainlaufkäfer Read More »

Distel-Schildkäfer

Eine braune Makel hinter dem Schildchen ist ein gutes Unterscheidungsmerkmal zum sehr ähnlichen Grünen Schildkäfer. Gut gegeneinander abgrenzen lassen sich die beiden Arten aber in der Auswahl ihrer Wirtspflanzen. C. viridis lebt vor allem auf Minze, C. rubiginosa auf Disteln.

Distel-Schildkäfer Read More »

Scroll to Top