Tiere

Rußnase

Körper langgestreckt, seitlich zusammengedrückt, stark bauchig mit spitzigem Kopf, unterständigem, aber nicht quergeschlitztem Maul und ein dunkles Fleischpolster über dem Maul, das ihr die Bezeichnung Rußnase eingebracht hat. Rogner und Milchner mit körnigen Laichausschlag.

Rußnase Read More »

Semling

Der Semling sieht jungen Barben sehr ähnlich. Färbung von hellgrau bis hellbraun mit relativ großen dunklen Flecken. Auffällig lange Afterflosse, deren Ende bis zum Ansatz der Schwanzflosse reicht. Rückenflosse ohne gesägten Flossenstrahl und endet nicht spitz, wie bei der Barbe.

Semling Read More »

Strömer

Schlanke, spindelförmige Kleinfischart mit leicht unterständigem Maul. Die Grundfärbung variiert zwischen graugrün und graubraun. Entlang des Körpers, oberhalb der Seitenlinie verläuft ein dunkel gefärbtes Band. Kopf mit feinem Laichausschlag. Innenrand der Iris gelb.

Strömer Read More »

Frauennervling

Gestreckter, seitlich zusammengedrückter Körper mit schmälerem Schwanzstiel als beim Aitel und beim Nerfling. Keilförmig spitzer Kopf mit zahnlosem Maul. Schuppen netzartig eingefaßt. Milchner trägt einen körnigen, reihenweisen Laichausschlag am oberen Körper – Perlen.

Frauennervling Read More »

Wild – Karpfen

Schlanke Gestalt. Rücken meist dunkel und braun bis grau/grün. Schuppenkleid mit großen Schuppen. Lange Rückenflosse und kurze Afterflosse. Maul leicht unterständig, weit vorstülpbar mit wulstigen Lippen. An Oberlippe an seitlich ein kurzer und im Maulwinkel langer Bartfaden.

Wild – Karpfen Read More »

Streber

Körper langgestreckt, spindelförmig mit langgestrecktem, dünnem, drehrundem Schwanzstiel. Kopf länglich, Maul unterständig, Kiemendeckel laufen in einen Dornenansatz aus. Stachelflossig. Bauchflossen stehen dicht unter den Brustflossen. Körper mit schwärzlichen Querbändern.

Streber Read More »

Zingel

Kopf groß, lang, keilförmig, Gestalt langgestreckt gedrungen. Farbe ein Gemisch von Grau und schmutzigen Gelbbraun, mit dunkelbraunen, unregelmäßigen Flecken. Stachelflossig mit zwei getrennten Rückenflossen. Bauch– und Brustflossen stehen untereinander, Afterflosse ist groß.

Zingel Read More »

Aalrutte

Kopf oben abgeflacht, breitgeschlitztes Maul mit kleinen Zähnen besetzt. Nasenlöchern mit zwei kurzen Barteln, Kinn mit längerem Bartfaden. Eine kleine, kurze Rücken-, eine lange Rücken-, abgerundete Schwanz-, lange After-, 2 kräftige Brust- und zwei kehlständige Bauchflossen.

Aalrutte Read More »

Güster

Der Körper ist seitlich zusammengedrückt, hat eine ähnliche Körperform wie der Brachsen, jedoch nicht so hoch. Die Brust- und Bauchflossen haben im Gegensatz zu den Brachsen rötliche Ansatzstellen.

Güster Read More »

Scroll to Top