Tiere

Knoblauchkröte

Die Knoblauchkröte verbringt ihr Leben meist unterirdisch. Ihre Hinterfüße bilden perfekte Grabschaufeln. Die grau marmorierte, oft mit roten Flecken versehene, plumpe und krötenähnliche Art besitzt große Augen und senkrechte Pupillen. Auffällig sind v.a. ihre großen Kaulquappen.

Knoblauchkröte Read More »

Gelbbauchunke

Der kleine, warzige Froschlurch ist am abgeflachten Körper, der herzförmigen Pupille und dem gelb gefleckten Bauch erkennbar. Die Art besiedelt temporäre Kleingewässer wie Wagenradspuren (v.a. in bewaldeten Gebieten) und laicht während der gesamten Vegetationsperiode ab.

Gelbbauchunke Read More »

Waldiltis

Kleiner als Hauskatze, dunkle Maske im hellen Gesicht sind für diesen Marderartigen typisch. Er liebt das Wasser und meidet ausgedehnte Wälder abseits der Gewässer; mitunter auch in Dörfern, wo es entsprechend Nahrung und Unterschlupf gibt; nachtaktiver Einzelgänger.

Waldiltis Read More »

Dachs

Erdmarder mit plumpen, flachen Körper; leicht an schwarzweißen Streifen längs des Kopfes zu erkennen. Gräbt große Baue; liebt abwechslungsreiche Kulturlandschaft mit vielen Wiesen und Mischwald. Ist Allesfresser mit Vorliebe für Regenwürmer; nachtaktiv, hält Winterruhe

Dachs Read More »

Wildschwein

Gedrungen, massig mit borstigem graubraunem Fell; sehr wendig und schnell; auch tagaktiv, lebt im Familienverband; liebt große Wälder als Rückzugsraum; Allesfresser, der in Maispflanzungen erhebliche Schäden anrichten kann, weshalb er im Vulkanland intensiv verfolgt wird.

Wildschwein Read More »

Fischotter

Wassermarder, stromlinienförmig, braune Ober- und lichte Unterseite, kleine Augen und Ohren; an Gewässer gebunden, Einzelgänger, keine fixe Paarungszeit, Junge werden erst mit einem Jahr selbständig; frisst Fische, Amphibien, Wasserinsekten, Krebse, etc.

Fischotter Read More »

Zauneidechse

Die Zauneidechse besiedelt offene Lebensräume und Waldränder unterschiedlichster Art, ihre Bestände sind jedoch stark rückläufig. Die eher plump gebaute Art ist grün (Männchen) oder braun (Weibchen) gefärbt und besitzt ein grau gerahmtes, braun und schwarz geflecktes Rückenband.

Zauneidechse Read More »

Mauereidechse

Die schlanke, langschwänzige und flinke Mauereidechse ist ein hervorragender, auf felsige Standorte spezialisierte Art, kommt aber auch an sonnigen Waldrändern vor. Die braune Rückenfärbung weist zahlreiche dunkle Flecken(reihen) auf, bauchseits ist sie weiß bis orange gefärbt.

Mauereidechse Read More »

Scroll to Top