Tiere

Wiesen-Schaumzikade

Die Wiesen-Schaumzikade zählt aufgrund ihrer Larvalentwicklung im sogenannten “Kuckucksspeichel” zu den auffälligsten und bekanntesten Zikadenarten in Österreich. Mit einer Sprunghöhe von 70cm hält sie derzeit den Weltrekord im Hochsprung im Vergleich zur Körpergröße.

Wiesen-Schaumzikade Read More »

Dornzikade

Die Dornzikade saugt in verschiedenen Biotopen vorwiegend an niederwüchsigen Gehölzen, seltener auch an krautigen Pflanzen. Sie ist anhand ihrer braunen Färbung und dem langen nach hinten gerichteten Dorn leicht erkennbar.

Dornzikade Read More »

Büffelzikade

Die Büffelzikade ist eine gebietsfremde Art, die Anfang des 20.Jahrhunderts aus den USA nach Europa eingeschleppt wurde. Seither hat sie sich fast in ganz Europa ausgebreitet. Von den drei in Österreich vorkommenden Buckelzikaden ist sie die Einzige mit einer grünen Färbung.

Büffelzikade Read More »

Echte Ohrzikade

Die Ohrzikade ist der größte Vertreter der Zwergzikaden in Österreich. Ihr Halsschild trägt zwei charakteristische ohrenförmige Auswüchse. Sowohl die Larven als auch die geschlechtsreifen Tiere leben in wärmebegünstigten Lebensräumen gut getarnt auf der Rinde von Bäumen.

Echte Ohrzikade Read More »

Erlen-Schaumzikade

Die Erlenschaumzikade ist anhand ihrer Größe von meist 8mm und dem charakteristischen, gelben, rechteckigen Fleck im vorderen Drittel des Vorderflügels leicht im Freiland bestimmbar. Im Gegensatz zur Wiesenschaumzikade findet man geschlechtsreife Tiere vorwiegend an Laubgehölzen.

Erlen-Schaumzikade Read More »

Binden-Blutzikade

Die Binden-Blutzikade besitzt, wie auch die Weinbergs-Blutzikade im hinteren Vorderflügeldrittel eine schmale, schwach geschwungene Binde und ist daher leicht von der Gemeinen Blutzikade zu unterscheiden. Charakteristisch sind die schwarzen Flecken auf der Hinterleibsunterseite.

Binden-Blutzikade Read More »

Weinbergs-Blutzikade

Die Weinbergs-Blutzikade ist auf Trockenstandorte beschränkt und dadurch die seltenste Blutzikade in der Steiermark. Im Gegensatz zur Binden-Blutzikade besitzt sie in den roten Bereiche der Hinterleibsunterseite keine schwarzen Flecken. Ihre Larven saugen unterirdisch an Wurzeln.

Weinbergs-Blutzikade Read More »

Große Königslibelle

Diese Art ist eine der größten heimischen Libellenarten. Auffällig ist ihr stark territoriales Verhalten gegenüber Artgenossen aber auch gegenüber anderen Großlibellen. Im Vulkanland findet man sie an vielen Stillgewässern und Fließgewässern mit schwacher Strömung.

Große Königslibelle Read More »

Gebirgsstelze

Spatzengroß, doch sehr langer Schwanz; Rücken Grau; Auffälliges Schwanzwippen. Männchen mit leuchtend gelber Brust, gelbem Bauch und schwarzer Kehle; Weibchen mit gelben Unterschwanzdecken, Bauch und Brust blasser. Baut Nest in Höhlungen und Nischen am Ufer.

Gebirgsstelze Read More »

Scroll to Top