Tiere

Mai-Langhornbiene

Diese früh fliegende Langhornbiene bevorzugt Fettwiesen mit Zaunwicken, wie sie bei uns häufig anzutreffen sind. Die langen Antennen grenzen diese Gattung von anderen Solitärbienen ab. Ihre Nester bauen sie in sandige oder lehmige Böden mit schütterem bis dichten Bewuchs.

Mai-Langhornbiene Read More »

Waldkauz

Die häufigste Eule der Region. Der Bestand ist an die Waldmäuse gebunden. Brütet in geräumigen Baumhöhlen. Meistens 3 Jungvögel. Diese können schon nach wenigen Wochen die Höhle verlassen und als Ästlinge weiter gefüttert werden. Ruf wird als Todeszeichen gedeutet. Kumm mit!

Waldkauz Read More »

Cis castaneus

Abgesehen von der Schwärmzeit, verbringen die Schwammfresser fast ihr ganzes Leben in Baumschwämmen oder verpilztem Holz. Cis castaneus bevorzugt Zunderschwamm und Lackporling. Hohe Reproduktionsrate – im Laborversuch schlüpften über 3000 Ex. aus einem mittelgroßen Zunderschwamm.

Cis castaneus Read More »

Scroll to Top