Tiere

Gelblabkraut-Baumwanze

Die Gelblabkraut-Baumwanze lebt in der Steiermark nur an wenigen Stellen im äußersten Süden und Osten des Vulkanlandes. Sie ist wärmeliebend und benötigt störungsarme, trocken-magere Offenlandbiotope wie Magerrasen. Die kugelförmigen Tiere saugen an Labkraut- und Meisterarten.

Gelblabkraut-Baumwanze Read More »

Große Rindenwanze

Die Große Rindenwanze ist für das Leben unter Borkenschuppen von Laubbäumen stark abgeflacht und hervorragend getarnt. Sie besaugt holzzersetzende Pilze, vor allem Porlinge, an stehendem und liegendem Totholz, bevorzugt von Rotbuchen, aber auch von Hainbuchen, Birken und Eichen.

Große Rindenwanze Read More »

Apenninenkanker

Vorkommen der Art im Gebiet sind noch nicht bekannt, infolge der rasanten Ausbreitung dieses invasiven mediterranen Neozoons aber wahrscheinlich. Die Spezies verdrängt den frühhistorisch als Kulturfolger eingeschleppten Wandkanker (Opilio parietinus) zusehends.

Apenninenkanker Read More »

Prachtwanze

Diese prächtige Weichwanze lebt an sonnigen Orten an Laubgehölzen wie Weißdorn, Schlehdorn, Haselnuss, Birke und Obstbäumen. Einerseits werden junge Triebe und Blätter besaugt, andererseits werden auch Insekteneier, Raupen, Käferlarven sowie Blatt- und Schildläuse angestochen.

Prachtwanze Read More »

Scroll to Top