Tiere

Apenninenkanker

Vorkommen der Art im Gebiet sind noch nicht bekannt, infolge der rasanten Ausbreitung dieses invasiven mediterranen Neozoons aber wahrscheinlich. Die Spezies verdrängt den frühhistorisch als Kulturfolger eingeschleppten Wandkanker (Opilio parietinus) zusehends.

Apenninenkanker Read More »

Prachtwanze

Diese prächtige Weichwanze lebt an sonnigen Orten an Laubgehölzen wie Weißdorn, Schlehdorn, Haselnuss, Birke und Obstbäumen. Einerseits werden junge Triebe und Blätter besaugt, andererseits werden auch Insekteneier, Raupen, Käferlarven sowie Blatt- und Schildläuse angestochen.

Prachtwanze Read More »

Malvenwanze

Die Malvenwanze stammt aus dem Mediterrangebiet und ist Anfang der 2000er Jahre nach Österreich vorgedrungen. Auffällig sind überwinternde Massenansammlungen (bis zu einer Million Tiere!) an sonnigen Stämmen und Ästen von Linden. Die Bäume werden aber nicht geschädigt.

Malvenwanze Read More »

Platanen-Netzwanze

Diese Netzwanze ist eine aus Nordwestamerika stammende Art, die sich seit den 1960er Jahren über weite Teile des europäischen Kontinents ausgebreitet hat. Sie lebt an Platanen, wo sie sich massenhaft vermehrt und durch Besaugen der Blätter frühzeitigen Blattwurf verursachen kann.

Platanen-Netzwanze Read More »

Scroll to Top